
Der Ausbau von erneuerbaren Energien und damit verbundener PV-Ausbau ist unabwendbar. Dieser Trend ist positiv und findet große Anerkennung sowohl auf politischen als auch gesellschaftlichen Ebenen.
Daraus resultierender, unaufhaltsamer PV-Wachstum bietet vielfältige, sichere, langfristige und lukrative Investitionsmöglichkeiten – nicht viele Kapitalmarktgeschäfte können heute das Ergebnis leisten, nachweisen und über längeren Zeitraum (20 Jahre!) aufrechterhalten.
Durch EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) ist die Investition in PV-Anlagen nicht nur stattlich über einen Zeitraum von 20 Jahren abgesichert, sondern verbindlich gewinnbringend. Unter diesem Aspekt bieten sich bei PV-Investments folgende Vorteile:
- gesetzlich (EEG) garantierte Erträge über 20 Jahre ab Inbetriebnahme zuzüglich Einspeisejahr
- hohe Renditen
- Steuervorteile
- Abschreibungsmöglichkeiten (IAB, Sonder-AfA, lineare Abschreibung, etc.)
- passives, sicheres Einkommen
- Beitrag zu Altersversorgung
Durch die Kombination dieser positiven Aspekte sind jegliche PV-Investitionen nicht nur staatlich abgesichert, sondern höchst attraktiv und finanziell lohnender Beitrag, um ein passives und sicheres Einkommen zu generieren.
Wir als Spezialisten für Sachwerte, die für jeden eine ertragreiche, krisensichere, nachhaltige und insbesondere sichere Investition darstellt, möchten Ihnen unterstützend zur Seite stehen, mit Ihnen, gerne auch mit Ihrem Steuerbeistand zusammenarbeiten, um alle Aspekte Ihrer Investition zu prüfen und mit Ihnen sichere, vernünftige und durchdachte Wahl treffen.
Bei der Vielzahl der Investitionsmöglichkeiten in eine PV-Anlage unterscheiden wir grundsätzlich zwei Varianten von PV-(Aufdach)-Projekten:
- gewerbliche PV-Großprojekte und
- Bürger-PV-Anlagen
PV-Großprojekte
Auf großen Dachflächen von Landwirtschafts- und Firmengebäuden oder öffentlichen Institutionen – entsprechend geeignete und vertraglich gesicherte Dachflächen befinden sich in unserem Portfolio – errichten wir für Investoren PV-Anlagen mit einer Leistung zwischen 100 kWp und 750 kWp.
Auch Eigentümer eines Gebäudes mit einer entsprechend großen Dachfläche kann selbst zum PV-Betreiber werden und investiert in seine eigene PV-Anlage – auch Kombination mit Eigenverbrauch ist möglich und wärmstens zu empfehlen.
Bei beiden Varianten gibt es nicht nur – wie bereits erwähnt – Amortisation der getätigten Investitionen durch die Einspeisung des erzeugten Stroms ins Netz und somit erwirtschafteten Jahresertrages, sondern bietet sich eine Vielzahl von steuerlichen Feinheiten, die eine lukrative und zielorientierte Investition in Sachwerte darstellt, die in einem persönlichen Gespräch erörtert werden.
Bürger-PV-Anlagen
Investition in PV-Anlagen ohne eigene Dachflächen.
Sie möchten gerne in PV-Anlagen investieren, haben aber keine geeignete Dachflächen? Dann sind wir der richtige Partner mit der richtigen Lösung:
- entweder entscheiden Sie sich für eine Investition auf einer der, aus unserem Portfolio stammenden Dachflächen oder
- Sie beteiligen sich an einer Bürger-PV-Anlage.
Hier werden PV-Anlagen in einer Gemeinschaft installiert, zum Beispiel als GbR mit Freunden und Bekannten. Sie können sich auch einem Bürger Solar Verein anschließen. So kann eine PV-Anlage nicht nur einen, sondern viele Eigentümer haben. Wir als PV-Spezialisten stehen Ihnen bei Ihren Fragen und Entscheidungen gerne jederzeit zur Seite und setzen mit Ihnen gemeinsam alle Ihre Wünsche in ein PV-Projekt um.
Interessiert? Sie wünschen weitere Informationen?
Wir freuen uns auf Sie
mk solar | energie konzepte
Bacherstraße 170
D – 47807 Krefeld
email: info@mk-solar.eu
web: www.mk-solar.eu
mobil: +49 176 43 24 66 77